Kirche St. Leonhard mit Flügelaltar
Der jetzige Altar in der Kirche St. Leonhard stammt aus dem Jahre 1904 und wurde von der Holzfachschule in Hallstatt ausgeführt. Er ist im neugotischen Stil errichtet. Die beiden Seitenaltäre sind im Barockstil ausgeführt. Auf beiden Altartischen befindet sich seit 1746 je ein Glassarg mit den Skeletten der Heiligen Felix und Clemens aus den Katakomben der Hl. Helena in Rom.
Bründl-Kapelle
Die Kapelle wurde 1728 erbaut und steht am alten Weg nach Ennsedt, direkt am Johannesweg und an der M10. Das Innere ist mit einer Kuppel umwölbt und beherbergt die Figur der betenden Maria.
Weltuntergangssteine
Es handelt sich um zwei mächtige Granit-Findlinge unterhalb von St. Leonhard. Obwohl die Bauern früher mit dem Heuwagen zwischen den beiden Steinen durchgefahren sind, ist heute nur mehr ein schmaler Fußweg vorhanden. Der nördliche (rechte) der beiden Findlinge bewegt sich nämlich stetig auf den anderen zu. Der Legende nach soll die Welt untergehen, sobald sich die beiden Findlinge berühren.
Opferschalen
Die Opferschalen sind Schalensteine und Steinkreise. Vielfach findet man dort Kraftfelder, welche auch für den Laien mittels Wünschelrute und Pendel spürbar sind. Die Opferschalen finden Sie mit Hilfe des Opferschalen Weges.